Seminar "Rettung Eiszeit"
veröffentlicht am 26.02.2022Seminar "Rettung Eiszeit" in Tettenborn
Unser Seminar "Rettung Eiszeit" fand vom 18.02.2022 - 20.02.2022 im
Jugendbildungszentrum Tettenborn statt.
Dieses Seminar planten wir, damit Jugendleiter und Jugendleiterinnen mit der Teilnamebescheinigung
ihre JuLei-Ca verlängern und weitere Anregungen für ihre Jugendarbeit sammeln können.
Im letzten Seminar kam die Nachfrage zu einem "Erste Hilfe Kurs", der für die Arbeit und auch für die
Beantragung und Verlängerung der Jugendleiter Card sehr wichtig ist.
Dieser war nun in unserem Seminar der Hauptbestandteil, der dann am Samstag von einem Referenten
vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt wurde.
Hie lernten wir alles Notwendige der Ersten Hilfe, unter anderem das Anlegen von Verbänden,


das immer wieder diskutierte Abnehmen eines Sturzhelmes nach einem Unfall


und auch die wichtige Wiederbelebung.

In den Abendstunden und auch am Sontag Vormittag wurden dann Bastelbeispiele für die
Anwendung in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen vorgestellt und dann auch gebastelt.




Solltet auch ihr, mit viel Spaß und natürlich auch neuen hilfreichen Infos, für eine Verlängerung der
Jugendleiter Card oder auch nur um sich mit anderen Jugendleitern und Jugendleiterinnen auszutauschen
an einem Seminar teilnehmen wollen, laden wir euch gerne zu unserem nächsten Seminar
"Robin Hood Mittelbeschaffung - geachtet und geächtet" vom 24.06.22 - 26.06.22 ins
Schloß Altenhausen ein.
Ladet euch einfach das Plakat und die Anmeldung herunter und sendet uns diese ausgefüllt zu.
Euer Vorstand des KJR
Dinner des Ehrenamts
veröffentlicht am 03.10.2021Dinner des Ehrenamts im Wok In Wolfenbüttel

Wir sagen Danke!
Am 02.10.2021 fand erstmals das "Dinner des Ehrenamts" statt,
welches die "Party der Ehrenamtlichen" abgelöst hat.



Zu Gast waren wir im Wok In in Wolfenbüttel. Fast 50 ehrenamtlich Aktive der Kinder- und Jugendarbeit
aus der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel haben daran teilgenommen
(auch wenn es nicht alle auf das Foto geschafft haben).

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für Euer zahlreiches Erscheinen, Euer Engagement
und Euren Einsatz bedanken.
Seminar Altenhausen 2021
veröffentlicht am 27.06.2021Fortbildungsseminar "Spielewerkstatt" Altenhausen
Endlich war es wieder soweit, nach der sehr langen Zeit die durch Corona bestimmt war,
konnten wir den Jugendleitern und Jugendleiterinnen endlich wieder ein Seminar zur Verlängerung
der JuLeiCa anbieten.
Da die Örtlichkeiten im Schloss Altenhausen in den letzten Jahren von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen
so positiv aufgenommen wurden und diese auch gerne wieder dort das Seminar durchführen wollten,
veranstalteten wir dieses Jahr die Fortbildung mit dem Motto "Spielewerkstatt" vom 25.06.-27.06.2021
im Schloss.
Bei diesem Seminar ging es um das herstellen von Spielen, wie zum Beispiel das Spiel "Warum immer ich".


Hierfür wurden schon vorgesägte Holzplatten geschliffen, geklebt, gebohrt und gebrannt.
Einige der Teilnehmer gaben ihrem Spiel dann noch eine eigene Marke, in dem sie diese noch
farblich gestalteten.


(Die Bau- und Spielanleitung könnt Ihr euch unter dem Reiter "Spiel-und Bauanleitung"
als PDF herunterladen)
Eine weitere Herausforderung war dann das kreative Erstellen von selbst erstellten Brettspielen.
Für diese Brettspiele wurden dann Spielfiguren durch Zinngießen hergestellt und bearbeitet, die dann in das Spiel eingebunden werden mussten.



Wir der Kreisjugendring Wolfenbüttel bedanken uns bei den Teilnehmern für ihre kreative Mitarbeit bei
der Erstellung der Spielideen. Diese werden wir dann, wenn sie fertig gestellt wurden, Euch hier
auf unserer Homepage zur Verfügung stehen.
Auch geht ein großer Dank an das Team des Schloss Altenhausen, das uns wie immer sehr gut betreute.
Seminar Altenhausen 2020
veröffentlicht am 29.06.2020Fortbildungsseminar "Ritter & Retter"


Endlich war es soweit, trotz Corona konnte unser Seminar auch in diesem Jahr
unter Einhaltung von gesetzlichen Regelungen, wie Abstandsregeln und eines Hygienekonzepts,
im Schloss Altenhausen zu Altenhausen in Sachsenanhalt planmäßig stattfinden.

Unsere Teilnehmer und auch wir, haben uns natürlich sehr darüber gefreut, neues und auch schon einmal
gelerntes dazuzulernen, um es in unserer Jugendarbeit anwenden zu können.
Die Themen waren "Erste Hilfe" dessen Ablauf wir an die Situation angepasst hatten,
und "Bauen, Basteln und Spielen wie im Mittelalter" , welche wir zu großen Teilen im Freien durchführten.
Für die Ritterspiele die vom Schloss veranstaltet wurden, benötigte man natürlich auch die richtige Ausrüstung. Im Bauen- und Bastelkurs wurden für die Spiele Schwerter und Kettenhemden gebastelt und gebaut.



Wie es sich für das Mittelalter gehört, durfte natürlich auch das Bogenschießen nicht fehlen, dieses
lernten unsere Teilnehmer unter Anleitung an einem weiteren Tag.


Trotz der nicht einfachen Situation in dieser Zeit, war dieses Seminar für alle ein lehrreiches und abwechslungsreiches Wochenende.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem wir für euch auch wieder ein Seminar planen werden,
zu dem wir Euch recht herzlich einladen.
Thema, Ort und Zeit werden wir rechtzeitig hier auf unserer Seite bekanntgeben.
Seminar Altenhausen
veröffentlicht am 04.09.2019Fortbildungsseminar "Hogwarts lässt grüßen"

Wie auch in den vergangenen Jahren, veranstalteten wir, der Kreisjugendring Wolfenbüttel, ein Seminar
zur Verlängerung der Juleica.
In diesem Jahr fand dieser in einem alten Schloss in Altenhausen statt.
Dies gab dann auch unserm Seminar den Namen, "Hogwarts lässt grüßen" .
Der Auftakt der Fortbildung begann mit einem Vortrag zum Thema "Medienrecht" ,
der von dem Rechtsanwalt Christian Goergens aus Hannover gestaltet wurde.
Hier wurde über den Inhalt und Umgang mit Internetmedien
und dessen rechtliche Hintergründe informiert.
Im zweiten Teil der Fortbildung wurde es magisch, kreativ und sportlich.
Die Teilnehmer konnten jetzt das Korbflechten erlernen
und bei der Herstellung von Zauberstäben Kenntnisse in
Schnitzen und Pfeilen erwerben.
Auch wurde eine Zauberschule besucht und neue Gruppenspiele für draußen vorgestellt und ausprobiert.