Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V.

Seminar "Staying Alive" 2025

veröffentlicht am 08.09.2025

Fortbildungsseminar "Staying Alive" 2025 in Altenhausen

Vom 05.09.2025 bis 07.09.2025 fand, nachdem wir im letztem Jahr das Fortbildungsseminar
zur Verlängerung der Jugendleiter Card auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl absagen mussten,
wieder ein Seminar in Altenhausen mit dem Namen "Staying Alive" statt.



Nach der Begrüßung ging es dann erst einmal zum Abendessen, anschließend gab es noch eine
Kennenlernrunde damit sich auch die neuen Teilnehmer/in gut in das Team einbinden konnten.
Am Abend fand dann bei kreativen anfertigen von Schlüsselanhängern ein Austausch zwischen den
Seminarteilnehmer/in statt, hierbei konnte man sich über die verschiedenen Vereine informieren konnte.



Der Samstag stand dann ganz unter dem Motto unseres Seminars "Staying Alive".
Wie man vielleicht erahnen kann ging es um ein sehr wichtiges Thema in der Ausübung als
Jugendleiter/in. Ein Erste-Hilfe-Kurs mit zusätzlichen Inhalten, "Wie verhalte ich mich im Bezug auf
kleinen Kinder? ", mit Anwendung von simulierten Fallbeispielen um das erlernte auch mal praktisch
anzuwenden.



Am Abend gab es dann zur Entspannung noch ein paar Teamspiele die man dann auch in den jeweiligen
Vereinen zur Anwendung bringen kann.
Zum Abschluss des Tages wurde dann gegrillt und bei einem Lagerfeuer sich über das im Kurs erlernte
ausgetauscht.


Am Sonntag wurden dann noch Basteltips vorgestellt und ausprobiert, diese können nun in den verschiedenen
Kinder- und Jugendgruppen eingebracht werden.
In diesem Jahr entschieden wir uns für das Herstellen von Marionetten wie zum Beispiel
ein "Gespenst" und einen "Löwen".



Damit auch Ihr diese Marionetten mal in euren Kinder- und Jugendgruppen basteln könnt,
werden wir die Bastelanleitung auf unserer Website zum Download unter "Spiel-und Bauanleitungen" bereitstellen und
wünschen euch viel Spaß und Kreativität beim nachmachen.


Zum Schluss des Fortbildungswochenendes gab es dann noch eine Feedbackrunde, diese ist für uns
dem Team des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V. sehr wichtig, um zu schauen was man eventuell
für das Seminar im nächsten Jahr mit einbringen kann oder auch vielleicht zu verbessern.


Wir bedanken uns bei allen, die uns dieses Seminar möglich gemacht haben. In diesem Jahr bei dem Team des
" Schloss Altenhausen" und dem Veranstalter "Primeros Erste-Hilfe" unter der Kursleitung von "Payrar Karinov".


Wenn auch Ihr ein Fortbildungsseminar für die Verlängerung der "juleica" braucht, oder neue und nützliche
Ideen für die Arbeit in euren Kinder- und Jugendgruppen mit einfließen lassen möchtet, meldet
euch gern unter "info@kjr-wf.de", wir freuen uns über eure Anfragen und werden dann diese beantworten.


Die Themen und der Termin für das nächste Seminar werden wir für euch auch Zeitnah
hier auf unserer Website veröffentlichen.

Kino zur Vorweihnachtszeit 2024

veröffentlicht am 15.12.2024

Kino zur Vorweihnachtszeit 2024 im Filmpalast Wolfenbüttel




In diesem Jahr luden wir die Kinder und Jugendlichen der
Vereine des Landkreises Wolfenbüttel zu unserem traditionellen
"Kino zu Vorweihnachtszeit" ein.



Dieses fand wie alle Jahre wieder im Filmpalast Wolfenbüttel statt.
Es wurde der Disneyfilm "VAIANA 2" gezeigt auf den sich schon alle freuten.



Wir der Vorstand des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V. möchten uns noch
einmal beim "Filmpalast Wolfenbüttel" bedanken, der uns jedes Jahr unterstützt.
Auch möchten wir noch einmal all denen danken, die sich in ihrer Freizeit,
in der ehrenamtlichen Jugendarbeit engagieren.



Wir wünschen Euch Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

"Dinner des Ehrenamts" 2024

veröffentlicht am 18.11.2024

Dinner des Ehrenamts im Wok-In Wolfenbüttel




Das diesjährige "Dinner des Ehrenamts" fand im Wok-In Wolfenbüttel im
gemütlichen Kaminsaal statt.



Mit diesem Dinner bedankte sich der Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V. für
das Engagement der ehrenamtlichen Jugendleiter und Jugendleiterinnen
des Landkreises Wolfenbüttel.
In gemütlicher Umgebung konnte man sich über das vergangene Jahr und
zukünftige Aktionen bei leckeren Speisen und Getränken austauschen.
Ein großer Dank geht auch an das Team des Wok-In die uns durch diesen
Abend begleiteten.



Auch für das kommende Jahr planen wir, der Vorstand des Kreisjugendamt Wolfenbüttel e.V.,
eine Dankes Veranstalltung durchzuführen.
Damit diese auch für Euch etwas besonderes bleibt, bitten wir um Eure Mittarbeit.
Schreibt uns doch kurz unter "info@kjr-wf.de" was Ihr euch für dieses Event wünschen würdet.
(zBsp. "Dinner", "Party" etc.)

Jahreshauptversammlung 2024

veröffentlicht am 22.02.2024

Jahreshauptversammlung des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V.


Nach Eröffnung und der Feststellung und Genehmigung der Regularien begann die Sitzung damit, dass der Kreisjugendring viel aus dem Vorjahr zu berichten hatte. Das Jahr begann mit der Teilnahme an der Evaluation der Förderrichtlinien in der Jugendarbeit im Landkreis Wolfenbüttel, zu der es drei Termine gab, des Weiteren nahmen Vorstandsmitglieder des Kreisjugendringes als Vertreter der Jugendarbeit an vier Sitzungen im Jugendhilfeausschuss teil. Man traf sich mit der Kreisjugendpflege und dem Kreissportbund zum Thema Kindeswohl mit Hinblick auf die Vereinbarungen und deren Umsetzung und mit dem Jugendparlament Wolfenbüttel zum Thema “Autofreier Sonntag“ in der Stadt Wolfenbüttel. Auch die eigenen Projekte liefen im Jahr 2023 auf Hochtouren. Das jährliche Fortbildungsseminar zur Verlängerung der JuLeiCa, sowie für Interessierte in der Jugendarbeit, fand unter dem Motto „Piraten Ahoi“ auf Schloss Altenhausen mit 25 Teilnehmenden statt. Es gab Einblicke in das Leben der Piraten und die Kreisjugendpflege mit Jessica Rudolph und ihrem Team rundete das ganze mit einer PowerPoint Präsentation zum Thema Aufsichtspflicht und Vorbildfunktion ab. Es folgte die Teilnahme an der Wolfenbütteler Kulturnacht am Standort vor dem Restaurant „Zum Glück“. Hier begeisterte der Singer-Songwriter “Lukas Dolphin“ das Publikum. Der Kreisjugendring freute sich besonders, da Lukas bereits 2019 schon einmal bei der Kulturnacht, damals in der Veränder.Bar, für den Kreisjugendring dabei war und viele Zuhörer sich darauf erneut einfanden. Der Kreisjugendring lud auch wieder zum „Dinner des Ehrenamts“ ein, welches das Dankeschön für alle Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Wolfenbüttel ist. Dieses fand ebenfalls im Restaurant „Zum Glück“ statt und man traf sich in geselliger Runde, alte Mitstreiter wiederzusehen und neue kennenzulernen, sich untereinander auszutauschen und neue Ideen zu sammeln. Das Jahr endete mit der jährlichen Kinoveranstaltung im Filmpalast Wolfenbüttel, diesmal für Kinder- und Jugendgruppen aus dem Landkreis Wolfenbüttel. Hier wurde bei einem Getränk und Popcorn der Film „Wish“ geguckt und der Kreisjugendring verabschiedete alle mit einem Weihnachtsmann.

Im Anschluss folgten der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer welche dem Kassenwart eine tadellos geführte Kasse bestätigten. Im Anschluss wurden Kassenwart und Vorstand einstimmig entlastet.

In diesem Jahr stand dann auch wieder die Wahl verschiedener Vorstandsämter an, hier wurden die Erste und Zweite Vorsitzende, sowie der Kassenwart in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Beim Schriftwart gab es eine Veränderung, hier wurde eine bisherige Beisitzerin zur neuen Schriftwartin gewählt auch konnten drei neue Beisitzer für den Kreisjugendring gewonnen werden sowie ein neuer Kassenprüfer..



Der Kreisjugendring verabschiedet sich von zwei Beisitzern und bedankte sich für die langjährige und gute Zusammenarbeit und in Abwesenheit von seinem alten Schriftwart.



Auch für das laufende Jahr hat der Kreisjugendring wieder viel vor und gab im Anschluss daran seine Pläne für 2024 bekannt.

Im August vom 16.08. – 18.08.2024 findet wieder ein Fortbildungsseminar zur Verlängerung der JuLeiCa und für Interessierte in der Jugendarbeit statt. Das Thema in diesem Jahr ist „Die gute alte Zeit“. Hier geht es um das Leben um 1900, Kindeswohl und Kinderrechte, was hat sich verändert und welche Bedeutung hatte/hat Kinderarbeit im Wandel der Zeit. Des Weiteren Spielsachen und Nützliches aus dieser Zeit selber herstellen, sowie das Kennenlernen und durchführen alter Spiele. Anmeldungen hierzu sind ab sofort möglich, genaueres sowie das Anmeldeformular sind zu finden auf der der Homepage des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V.: kjr-wf.de. Des Weiteren ist für dieses Jahr wieder ein „Dinner des Ehrenamts geplant, Veranstaltungsort und Termin dazu stehen aber noch nicht fest und als Abschlussveranstaltung für das Jahr 2024 ist für den 15.12.2024 wieder eine Kinoveranstaltung für Kinder- und Jugendgruppen im Filmpalast Wolfenbüttel geplant.

Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung endete mit einem Bericht der Kreisjugendpflegerin. Im Anschluss daran wünschte der Kreisjugendring guten Appetit.

Der Kreisjugendring möchte sich hier nochmal bei allen Unterstützern bedanken:

dem Landkreis Wolfenbüttel, der Kreisjugendpflege Wolfenbüttel, der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel, dem Restaurant „Zum Glück“, dem Herzog Heinrichs sowie dem Filmpalast Wolfenbüttel und allen Mitarbeitenden, für die gute Zusammenarbeit, das Entgegenkommen und das Vertrauen.

Kino zur Vorweihnachtszeit 2023

veröffentlicht am 17.12.2023

Kino zur Vorweihnachtszeit



Auch in diesem Jahr sind wir unserer Tradition treu geblieben und luden an einem
Adventssonntag zu unserem "Kino zur Vorweihnachtszeit" ein.
Dieses fand für die Kinder aus den Vereinen und Verbänden des Landkreises Wolfenbüttel statt.
Es wurde der Film "Wish"

gezeigt, was die Kinder sehr freute.

Wir der Vorstand des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V. wünschen allen
ehrenamtlich Aktiven eine Frohe und Besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch
ins neue Jahr 2024