Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V.

Kulturnacht Wolfenbüttel

veröffentlicht am 16.09.2023

Kulturnacht Wolfenbüttel am 16.09.2023



Am 16.09.2023 gab es in Wolfenbüttel endlich wieder eine Kulturnacht.


Nach dem vor 2 Jahren die Kulturnacht bedingt durch Corona ausfallen mußte,
fand sie in diesem Jahr endlich wieder statt.



Auch wir, "der Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V." , wollten an diesem Fest wieder mitwirken
um das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit den Menschen näher zu bringen.
Hierfür veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit dem Restaurant "Zum Glück", die uns den Platz
zur Verfügung stellten, ein zweimal einstündiges Minikonzert.



Zu diesem luden wir den Singer und Songwriter "Lukas Dolphin" aus Hannover ein, der mit seiner
Folk, Indie, Pop oder Punk Musik die vielen Gäste begeisterte.



Wir und auch "Lukas Dolphin" freuten uns sehr über die vielen Gäste die schon vor
4 Jahren bei uns zur Kulturnacht waren, diese 2019 in der VeränderBar stattfand, um ihn wieder zu sehen.
Auch konnte von uns an diesem Abend wieder viel Aufklärungsarbeit über die Arbeit im
"Ehrenamt der Jugendarbeit" vermittelt werden, welche für die vielen Vereine und Verbände wichtig ist.



Der Kreisjugendring möchte sich noch einmal bei dem "Zum Glück" und"Lukas Dolphin" bedanken,
ohne deren Mitwirkung wäre dieser Abend nicht nicht solch ein Erfolg geworden.

Seminar "Piraten Ahoi"

veröffentlicht am 10.09.2023

Seminar "Piraten Ahoi" zur Verlängerung der Juleica am 08.09.-10.09.2023 in Altenhausen



Dieses Seminar zur Fortbildung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter in der
Kinder- und Jugendarbeit, welches in diesem Jahr unter dem Motto "Piraten Ahoi" stand,
fand vom 08.09.23-10.09.23 Im Schloss Altenhausen in Sachsenanhalt statt.



Nach dem Eintreffen der Teilnehmer wurden dann 5 Piratenteams durch eine Verlosung
gebildet, die Kapitäne wurden vom Kreisjugendring gestellt. Die Verlosung der Teams hatte hierbei die Aufgabe die Teams zufällig zu gestallten, damit auch die in diesem Jahr vielen neuen Teilnehmer gut integriert wurden.
Nach dem Abendessen wurden dann auch schon einmal in der Gemeinschaft Augenklappen
und Piratenhüte gebastelt.



Nach dem Frühstück am Samstag gab es dann einen Vortrag durch Jessica Rudolph von der Kreisjugendpflege Wolfenbüttel.
Das Thema "Aufsichtspflicht und Vorbildfunktion" wurde hier unteranderem Spielerich erörtert und diskutiert.



*Hierfür geht der Dank noch einmal an die Kreisjugendpflege die diesen Vortrag auch als
PowerPoint Präsentation zur Verfügung gestellt hat, die Ihr euch auch unter "Downloads"auf
unserer Seite herunterladen könnt.*


Nach dem Mittagessen ging es an das Floß bauen.
Aus vielen einzelnen Teilen wurden jetzt 3 Flöße gebaut, mit denen es dann auf einem Teich auf Schatzsuche ging.



Der Samstag Abend endete mit grillen und gemütlichen beieinander am Lagerfeuer.



Auch der Sonntag stand noch einmal im Zeichen der Piraten.
Hierfür wurden von den Piratenteams Schatzkarten erstellt und ein Schatz versteckt.
Die Schatzkarten wurden dann getauscht, so das jedes Team eine Karte eines anderen Team bekam, mit der sie den versteckten Schatz suchen mussten.



Das Seminar endete mit dem Rückblick bei dem jeder sein Feedback geben konnte.
Hierfür möchten wir, der Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V., uns bei alle Teilnehmern bedanken, denn die Anregungen helfen uns die Qualität der Seminare zu verbessern.



Wir wünschen Euch in der Jugendarbeit viel spaß und danken für das Engagement welches Ihr einbringt.
Wir würden uns freuen wenn ihr eure Eindrücke an eure Vereine und Verbände weiter gebt, wir euch und neue Teamer aus der Jugendarbeit im nächsten Jahr zu unsern Fortbildungsseminar begrüssen dürfen.

Kino zur Vorweihnachtszeit

veröffentlicht am 11.12.2022

Kino zur Vorweihnachtszeit am 11.12.2022 im Filmpalast Wolfenbüttel



In diesem Jahr war es endlich wieder soweit, nach den letzten Jahren mit
Einschränkungen durch Corona konnten wir wieder zu unserem jährlichen "Kino zur Vorweihnachtszeit"
einladen.

2022 luden wir dieses mal die Teamer und Teamerin in der Jugendarbeit des Landkreises Wolfenbüttel
als Danksagung für ihre ehrenamtliche Arbeit ein.
Es wurde der Film "Hook" gezeigt und zum Abschied gab es noch ein kleines Weihnachtsgeschenk.


Wir der Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V. bedanken uns noch einmal für die ehrenamtliche Arbeit
und Engagement bei allen ehrenamtlichen in der Jugendarbeit und auch beim Filmpalast Wolfenbüttel,
der dieses Event erst möglich macht.


Euer Vorstand

Dinner des Ehrenamts im Wok In

veröffentlicht am 25.09.2022

Dinner des Ehrenamts 24.09.2022



Wie auch in den letzten Jahren wollten wir, der Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V.,
uns bei den ehrenamtlichen Engagierten in der Jugendarbeit des Landkreis Wolfenbüttel
für ihre Arbeit bedanken.
Wir luden dafür in diesem Jahr in das China-Restaurant Wok-In Wolfenbüttel ein.
Bei leckeren chinesischen Speisen und dem einen oder anderen Getränk, konnte man
sich untereinander austauschen und gemütlich bei einander den Abend genießen.



Wir der Kreisjugendring bedanken uns auch beim China-Restaurant Wok-In für die
freundliche Bedienung und die Bereitstellung der Räumlichkeit.



Der Vorstand des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V.

Seminar "Robin Hood"

veröffentlicht am 28.06.2022

Seminar "Robbin Hood" vom 24.06.-26.06.2022 in Altenhausen




Vom 24.06.2022-26.06.2022 richteten wir, der Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V, unser in diesem Jahr
2. Seminar unter dem Motto "Robin Hood" aus.
Auch dieses Mal entschieden wir uns für das Schloss Altenhausen zu Altenhausen in Sachsenanhalt.
In dieser Kulisse ist es uns möglich gewesen, dieses Seminar und unsere Aktionen perfekt durchzuführen, damit unsere Teilnehmer:innen diese Fortbildung auch zur Verlängerung der JuLeiCa nutzen können.



Nachdem die Teilnehmer:innen am Freitag Abend in Altenhausen eingetroffen waren, starteten wir nach dem Abendessen mit der ersten Aktion.

Es wurden hier die passenden Kopfbedeckungen angefertigt, Hüte für das Burgfräulein und die Kappe für unseren Robin Hood.



Wie auch das Motto schon sagt, ging es unter anderem am Samstag Vormittag auch um Mittelbeschaffung.
Hierbei hatten wir Unterstützung von Stephan Fabriczek von der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel,
der uns einen Einblick gab, wie und wo man finanzielle Unterstützung beantragen und bekommen kann,
um Aktionen mit Kindern und Jugendlichen optimaler und auch attraktiver durchführen zu können.
Für diese sehr gute Präsentation, die für die Teilnehmer:innen sehr Informativ war,
möchten wir uns noch einmal bei Stephan bedanken.


Nach diesem eher trockenen Thema, ging es dann nach dem Mittagessen erst einmal auf eine
Pferdekutschen Fahrt, bei der sich alle etwas entspannen konnten.



Wie es sich für einen Robin Hood gehört, wurde am Nachmittag noch zum Thema gebastelt.
Es wurden hier Pfeil und Bogen mit Materialien aus der Natur hergestellt.
Der Abend wurde dann mit Grillen und Lagerfeuer beendet.



Am Sonntag Vormittag wurden dann alle zum Robin, denn nun wurde unter Anleitung mit einem richtigen Bogen geschossen.



Nach dem Mittagessen kamen dann alle noch einmal zusammen um Feedback und auch Anregungen für das nächste Seminar zu geben.


Wir, der Vorstand des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V., wünschen allen Jugendleitern und Jugendleiterinnen
viel Spass in der Jugendarbeit und würden uns freuen Euch im nächsten Jahr wieder zu einem unserer
Seminare begrüßen zu dürfen.