Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V.

Jugendarbeitsstatistik

veröffentlicht am 17.09.2015

Jugendarbeitsstatistik

Wie bereits von Carsten Ziebarth auf unserer Jahreshauptversammlung angekündigt, weisen wir Euch darauf hin, dass diese Statistik Anfang 2016 für das Jahr 2015 geführt werden soll.

Solltet ihr ein Seminar, Zeltlager, Ferienpass, Sportveranstaltung, Feier oder Konzert o. ä. mit Zuschüssen durchgeführt haben, sind Eure Angaben erforderlich.

Hier ein Link zum Thema http://www.jugendarbeitsstatistik.tu-dortmund.de/index.php?id=160

Auch wir helfen Euch gern weiter.

Evangelisches Landesjugendtreffen in Neuerkerode

veröffentlicht am 24.09.2014


Aktionsstand auf dem Evangelischen Landesjugendtreffen (ELT) in Neuerkerode

Am 28. Juni 2014 beteiligte sich der Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V. mit einer Mitmach Aktion am ELT in Neuerkerode. Es gab für alle die Spaß daran hatten Knautschtiere zu basteln und / oder verschiedene Bilder zum ausmalen. Beim befüllen der Knautschtiere mit Reis war viel Geduld und Fingerfertigkeit gefragt und der Spaßfaktor war um so größer wenn das Ergebnis anders war als erwartet. Aber auch die Malbilder fanden großen Anklang bei vielen künstlerischen Talenten.

Juleica Fachtag 2014

veröffentlicht am 28.02.2014


Vom Medienzentrum bis hin zum Rockbüro

Vier unterschiedliche Workshops gab es am Fachtag des Arbeitskreises Pro JuLeiCa, am 28.02.14 für Jugendgruppenleiter und Interessierte der Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnehmer hatten im Rotationsprinzip die Möglichkeit alle Angebote für ca. eineinhalb Stunden zu besuchen um dort selber aktiv zu werden. Im Sitzungssaal des Landkreises erhielten sie Informationen rund um die JuLeiCa. Wie und wo beantrage ich die Jugendgruppenleitercard, wo erhalte ich Fördermittel um z.B. meine Kinderfreizeit kostengünstiger zu gestalten und gibt es noch andere Wege der Finanzierung. In der Kommisse, die als Start- und Endpunkt genutzt wurde, gab es ein Kreativangebot mit dem der Gruppenleiter sofort in seiner Gruppe starten könnte. Workshop „Medienzentrum“ mit Laura Lörcher bot seinen Besuchern einen kurzen Einblick in Kameraführung. Worauf muss ich achten wenn ich einen Film drehe, was ist der goldene Schnitt und wie kann ich mit meiner Gruppe das Medienzentrum des Landkreises nutzen? Wer wollte, konnte ein kurzes Interview mit Uwe Bärecke vom TV38 führen zum Thema Kinder- und Jugendarbeit. Spätestens am 1.April wird es auf TV38 zu sehen sein. Im Rockbüro wurde der Pool der Musikinstrumente ordentlich genutzt und in kürzester Zeit spielten die Fachtagsteilnehmer „ring of fire“ auf Schlagzeug, Cachon und E-Guitarre. Angeleitet durch Mike Störmer, Peter van der Meer und Christoph Thiem war dies eine gelungene Aktion.

Jahreshauptversammlung 2014

veröffentlicht am 14.02.2014

Der Kreisjugendring Wolfenbüttel e. V. hatte am 14.02. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Fümmelsee Terrassen eingeladen. Dort begrüßte Ulrike Bracke die Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Ladung fest. Um die wahlberechtigten Delegierten zu ermitteln, gab es eine angenehme Unterbrechung bei einem warmen und sehr schmackhaften Buffet. Im Anschluss folgte der ausführliche Bericht zum vergangenen Jahr. Hier gab es reichlich zu berichten aus diversen Vorstandssitzungen, der Mitarbeit im Arbeitskreis Pro Juleica, der Kulturnacht, Seminaren, dem Kino für Kinder, Jugend im Dialog und den Jugendhilfeausschuss-Sitzungen. Letztere beanspruchten im vergangenen Jahr viel Zeit, denn das Bundeskinderschutzgesetz musste umgesetzt werden und eine Vereinbarung zum Kindeswohl mit den ehrenamtlich Tätigen verfasst werden. Dazu trafen sich Vereine und Verbände mit der Verwaltung und den Vertretern der Politik. Nach vielen Abwägungen konnte eine gute Lösung im Landkreis umgesetzt und im Jugendhilfeausschuss einstimmig genehmigt werden. Kreisjugendpfleger Carsten Ziebarth berichtete über das Bundeskinderschutzgesetz und dessen Umsetzung im Landkreis Wolfenbüttel. Vereinbarungen zum Führungszeugnis wurden bereits mit vielen Vereinen unterschrieben und umgesetzt. Zusatzvereinbarungen sind möglich, ebenso Ehrenerklärungen.
Nach kurzer Aussprache erfolgte die Entlastung des Vorstands. Lobende Worte gab es aus den Reihen ehemaliger Vorstandsmitglieder, bewunderten sie doch die rege Teilnehmerzahl von 43 anwesenden Personen. Eine so gute Resonanz aus den Vereinen und Verbänden aus der Stadt und des gesamten Landkreises haben auch sie sich immer gewünscht!
Neuwahlen standen auf der Tagesordnung. Die Kassen führte über 10 Jahre Jörg Geistefeldt. Da er für eine weitere Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen kann und neben der Kasse auch immer unterstützend bei allen Aktionen aktiv dabei war, sprachen Ulrike Bracke und Elisabeth Hauenschild persönliche Worte des Dankes aus. Die Versammlung dankte ihm mit großem Beifall.
Eine Neubesetzung sämtlicher Ämter konnte stattfinden und so setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: Ulrike Bracke und Elisabeth Hauenschild wurden als Vorsitzende wiedergewählt. Die Kasse führt Andreas Neppe. Die Schriftführung übernimmt Caren Lehmann. Als Beisitzer fungieren Peter Mielke, Martin Wendemuth, Jens Meyer und Kai Baltzer.
Im Tagesordnungspunkt Anträge wurde ein Antrag der ev. Propsteijugend vorgestellt, den Personalnotstand in der Kreisjugendpflege zu verbessern. Diesem stimmten die Delegierten der anderen Vereine zu. Der Antrag soll durch delegierte Mitglieder aus dem Kreisjugendring in den Jugendhilfeausschuss weitergetragen werden. Es wurde der Wunsch geäußert, dass die Kreisjugendpflege nicht nur am Vormittag erreichbar sein sollte. Ehrenamtliche möchten gern persönlichen Kontakt auch am Nachmittag bekommen, da sie vormittags zumeist in der Schule oder bei der Arbeit sind.
Geplante Aktionen im neuen Jahr sind unter anderem die Mitarbeit am Juleica-Fachtag, Jury im Vorlesewettbewerb und „Jugend im Dialog“ am 21. Mai in Wolfenbüttel.

Kinoevent für Kids

veröffentlicht am 01.12.2013